Inhalt

Inhalt

Komplette Seitenliste

am 16.12.2020 - 14:34 Uhr

Die Arbeit von Jugendverbänden ist stark geprägt vom Engagement für eine demokratische und offene Gesellschaft. Dieses Engagement schließt immer auch die Auseinandersetzung mit Rechtspopulismus und Rechtsextremismus mit ein. Die allermeisten unserer Mitgliedsverbände wissen sehr gut, wie sie sich im Umgang mit rechten Tendenzen, Anfeindungen im Netz etc. verhalten können. Dennoch möchten wir Jugendverbänden mit diesen Handlungsempfehlungen eine Unterstützung für Situationen geben, die besonders im Verbandsalltag auftauchen können. Mit dieser Publikation positioniert sich der Landesjugendring einmal mehr gegen Diskriminierung, Rassismus und Gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit und schärft den Blick für die Bedeutung von Jugendverbänden als Werkstätten der Demokratie.
Der Landesjugendring sowie seine Mitgliedsverbände sind Teil der Zivilgesellschaft und wir nehmen den gesellschaftlichen Wandel sehr genau wahr. Ausdrücklich nehmen wir in diesem Kontext auch Bezug auf Angriffe auf politischer bzw. parlamentarischer Ebene gegen einige unserer Mitgliedsverbände, die Lebenswelt von Kindern und Jugendlichen im Allgemeinen.
Diese Handreichung soll Anlass sein, uns einmal mehr, gegenseitig zu bestärken im Engagement für eine demokratische Gesellschaft ohne Diskriminierung, in der sich jede*r frei entfalten kann.  

Die Arbeitshilfe ist als Download hier erhältlich.
Die gedruckte Version kann kostenfrei hier bestellt werden.

Zurück zur Übersicht

Seite vollständig anzeigen


am 05.09.2022 - 11:59 Uhr

Mit der Sexualstrafrechtsreform, #MeToo oder dem aktuell geplanten Selbstbestimmungsgesetz schlagen feministische Bestrebungen Wellen in Deutschland. Doch dagegen richtet sich auch organisierter Hass und Gewalt. Meist unter einem gemeinsamen Nenner: Antifeminismus. Antifeminismus ist eine wachsende Bedrohung für Einzelpersonen und feministische Organisationen. Die Amadeu Antonio Stiftung reagiert darauf und stellt ein digitales Tool gegen antifeministische Erzählungen vor.

Das Online-Tool gegen-antifeminismus.de bietet Informationen und Argumentationshilfen gegen die zehn häufigsten antifeministischen Behauptungen rund um das Thema geschlechtsspezifische Gewalt.

Antifeministische Akteur*innen mobilisieren immer großflächiger und drängen zivilgesellschaftliche Arbeit in der Unterstützung Gewaltbetroffener oder im Themenfeld Gleichstellungs- und Geschlechterpolitik zurück. Tahera Ameer, Programmvorstand der Amadeu Antonio Stiftung, erklärte, dass Engagierte entweder einen Angriff fürchten müssen oder bereits massiven Attacken ausgesetzt sind. Die Angriffe reichen von sexistischen Hetzkampagnen gegen Kommunalpolitiker*innen, massiven Gewaltaufrufen und Hate Speech, Diffamierungskampagnen gegen LQBTIQA+-Projekte, bis hin zu Einschüchterungsversuchen gegen Stellen zur Schwangerschaftskonfliktberatung oder Migrant*innenselbstorganisationen, führt Ameer weiterhin an.

Das Tool soll auch darüber aufklären, dass antifeministische Ideologie über gemeinsame Feindbilder und Falschinformationen funktioniert. Die rassistische Vereinnahmung des Themas Gewalt gegen Frauen gehörte bereits vor der Kölner Silvesternacht 2015/16 zu den zentralen Strategien rechtsextremer Propaganda. In den letzten Monaten richten sich Angriffe verstärkt gegen das Selbstbestimmungsgesetz und damit gegen trans Menschen, vor allem trans Frauen. Dies geht einher mit Verschwörungserzählungen von einer vermeintlichen „Homo- und Translobby“ oder dem „vom Judentum erfundenen Feminismus, um die westliche Welt zu zerstören“. Auch im Zuge des Angriffskriegs gegen die Ukraine finden sich neben antisemitischen Narrativen auch antifeministische. So werde nicht nur der vermeintliche „Faschismus“, sondern auch „Gayropa“ bekämpft.

<h2 style="margin-right: 0cm; margin-left: 0cm;">Gut informierte Argumente gegen gängige antifeministische Narrative

Auch Dr. Yvonne Niekrenz, Projektleiterin beim Landesfrauenrat Mecklenburg-Vorpommern e.V. weiß: „Antifeministischen Behauptungen argumentativ gut entgegenzutreten, stellt sich teilweise als sehr schwierig dar. Denn die Gegenseite benutzt Falschinformationen, verdrehte Realitäten oder widerspricht sich teilweise sogar selbst“. Sie ergänzt, dass das Tool niedrigschwellig Zusammenhänge zeigt und Nutzer*innen einen Realitätscheck mit Fakten und Zahlen an die Hand gibt. So kann das Tool, laut Niekrenz, ganz praktisch in der Bildungsarbeit angewendet werden, um Menschen gegen antifeministische Falschbehauptungen zu sensibilisieren.

Das Tool konnte mit Unterstützung der Open Society Foundations und im Austausch mit einzelnen Mitgliedern des „Bündnis Istanbul-Konvention“ entwickelt werden. Das Bündnis setzt sich für die vollständige Umsetzung des „Übereinkommens des Europarats zur Verhütung und Bekämpfung von Gewalt gegen Frauen und häuslicher Gewalt“ in Deutschland ein und besteht aus Frauenrechtsorganisationen und Verbänden mit dem Arbeitsschwerpunkt geschlechtsspezifische Gewalt. Auch ihre wichtige Arbeit soll mit dem Tool unterstützt werden.

„Wir sehen seit Jahren einen Anstieg an antifeministischen Angriffen auf unsere Arbeit und Kolleg*innen“, bestätigte Heike Herold, Geschäftsführerin von Frauenhauskoordinierung e.V., „die nötige Gegenwehr frisst viel Zeit und Ressourcen, was Einfluss auf unsere tägliche Arbeit hat. Die Angriffe haben zum Ziel, feministische und Gleichstellungsmaßnahmen zu verhindern oder umzukehren.

Quelle: Amadeu Antonio Stiftung vom 29.06.2022

Zurück zur Übersicht

Seite vollständig anzeigen


Armut ist ein zentrales gesellschaftliches Problem in Deutschland und in Rheinland-Pfalz, obwohl wir das Glück haben, in einem der reichsten Länder der Erde zu leben. Das belegte zuletzt 2010 der Armuts- und Reichtumsbericht der Landesregierung.

Von Armut sind auch in Rheinland-Pfalz in besonderem Maße Kinder und Jugendliche betroffen. Das bedeutet für sie: weniger Geld, weniger Möglichkeiten, weniger Chancen auf Teilhabe, Bildung, Gesundheit und Respekt.

Kinder und Jugendliche sind die Zukunft unserer Gesellschaft. Sie alle haben ein Recht auf Förderung, Unterstützung, Anerkennung und Respekt. Als Jugendverbände im Landesjugendring treten wir daher respektlosen Sichtweisen entgegen, mit denen Jugendarmut verharmlost oder verdrängt wird. Von Armut betroffene, sozial benachteiligte junge Menschen sind nicht „selbst schuld“. Armut und Benachteiligung haben vielfältige gesellschaftliche Ursachen. Dazu gehören vor allem mangelhafte Sozialleistungen, ein nicht mehr ausreichendes solidarisches Gesundheitssystem, ausgrenzende Faktoren im Bildungssystem und der Abbau von guten und abgesicherten Ausbildungs- und Arbeitsplätzen.

Kinder und Jugendliche müssen als Basis für eine demokratische Gesellschaft der Gegenwart und der Zukunft wieder in den Blick genommen werden. Ein gesellschaftliches Problem wie Kinder- und Jugendarmut ist nicht sicherheitspolitisch, z.B. mit einer Verschärfung des Jugendstrafrechts, zu bekämpfen. Stattdessen brauchen wir mehr staatliches und zivilgesellschaftliches Engagement zur Bekämpfung von Jugend- und Kinderarmut.

Seite vollständig anzeigen


am 30.03.2022 - 14:13 Uhr

Der Bundesjugendring steht an der Seite der Kolleg*innen und Freund*innen des Ukrainischen Jugendrings (NYCU). In einem dringenden Aufruf wendet der NYCU sich an die internationale Gemeinschaft. Hier ist noch einmal der offene Brief in der deutschen Übersetzung.

Dringender Brief des Nationalen Jugendrates der Ukraine an die internationale Gemeinschaft

Am 24. Februar werden russische Streitkräfte in die Ukraine einmarschieren, zu Lande, zu Wasser und in der Luft, und es ist der größte Angriff eines Staates gegen einen anderen in Europa seit dem Zweiten Weltkrieg. Die russische Führung unter Putin hat die Verlegung von Truppen in die Ukraine genehmigt, was den Beginn eines großen Krieges auf dem europäischen Kontinent bedeuten würde. Russische Raketen regneten auf ukrainische Städte nieder. Berichten zufolge strömten Truppenkolonnen über die Grenzen in die östlichen Regionen Tschernihiw, Sumy, Charkiw und Luhansk und landeten auf dem Seeweg in den Hafenstädten Odessa und Mariupol in der Region Cherson im Süden. Der Aggressor begann mit dem Artilleriebeschuss des ukrainischen Territoriums und der Siedlungen entlang der Staatsgrenze. Die Luftwaffe der Streitkräfte der Ukraine wehrt einen Luftangriff des Angreifers ab. Das Kriegsrecht wurde am 24. Februar 2022 ab 5:30 Uhr für 30 Tage verhängt. Der Präsident traf diese Entscheidung im Zusammenhang mit der militärischen Aggression der Russischen Föderation gegen die Ukraine und auf der Grundlage des Vorschlags des Nationalen Sicherheits- und Verteidigungsrates.

Der Nationale Jugendrat der Ukraine als solidarische Zivilgesellschaft und Vertretung der Jugend in der Ukraine hat bis zur letzten Minute ausschließlich diplomatische Wege zur Beilegung der russischen Aggression unterstützt. Wir betonen weiterhin, dass Frieden ein fortlaufender Prozess des Aufbaus inklusiver Gesellschaften ist, der ständige Bemühungen und Aufmerksamkeit erfordert, und dass die Rolle der Jugendorganisationen in diesem Prozess entscheidend ist.

Wir informieren auch darüber, dass es ziemlich schwierig ist, unsere Aktivisten ins Ausland zu evakuieren, da von verschiedenen Seiten der Grenze Kämpfe geführt werden. Gleichzeitig sind wir bereit, jungen Menschen in der Ukraine zu helfen, die Erlaubnis zu erhalten und eine Lösung für die Evakuierung aus der Ukraine durch unsere internationalen Kontakte zu finden.

In einer Zeit, in der sich unser schönes Land in einem Krieg befindet und das Leben junger Menschen bedroht ist, ist es unmöglich, zu schweigen und nicht über die Zukunft Europas ohne die Ukraine zu sprechen.

Wir rufen die gesamte zivilisierte Welt auf, der Ukraine beizustehen und die russische Aggression zu stoppen:

  • Wir bitten die Mitgliedsorganisationen des Europäischen Jugendforums und die nationalen Jugendräte und ihre Mitglieder, zu proaktiven Bürger*innen ihrer Länder zu werden, sich an ihre Regierungen, Parlamentsmitglieder, Kongressabgeordnete/Senatsvertreter*innen, Unternehmen, die mit der Russischen Föderation zu tun haben, das Europäische Parlament und den Europarat zu wenden und harte Sanktionen und ein vollständiges Handelsembargo gegen die Russische Föderation mit Abkopplung von SWIFT und anderen zu fordern, bis die militärische Besatzung beendet ist;
  • Finanzielle und humanitäre Hilfe für die Ukraine ist von entscheidender Bedeutung, insbesondere für die zivilgesellschaftlichen Organisationen. Als aktive Bürger*innen sind sie die ersten, die in dieser Zeit Menschen in Not durch humanitäre Aktionen für lokale Gemeinschaften unterstützen.
  • Sicherheit und finanzielle Unterstützung für zivilgesellschaftliche Aktivist*innen und Jugendleiter*innen in der Ukraine zu gewährleisten, da sie unter den Bedingungen eines umfassenden Krieges als erste von Repression und Verfolgung bedroht sein werden, zu politischen Gefangenen werden oder vom Aggressor gefangen genommen werden. Wir werden ermutigt, uns auf die humanitäre Krise der Migration vorzubereiten. Jugend-Nichtregierungsorganisationen sollten sich für bessere humanitäre Maßnahmen für die Jugend in der Ukraine, die Bevölkerung und die Kämpfer einsetzen.
  • Versorgung der ukrainischen Streitkräfte mit Waffen und Ausrüstung, um die Zukunft der Ukraine zu schützen.
  • Bankkonto zur Unterstützung von NYCU-Mitgliedsorganisationen bei humanitären Aktionen: UA063510050000026000878990396 (UAH). Aufgrund des Kriegsrechts sind alle Transaktionen nur in ukrainischen Griwna (UAH) möglich. Sie können sich auch an nycukr[at]gmail.com wenden, um mit der Leitung der Jugendorganisationen in Kontakt zu treten und Transaktionen für andere Währungen durchzuführen.
  • Bitte lassen Sie uns wissen, ob Sie jungen Menschen aus der Ukraine helfen können, sich in Ihr Land zu begeben.

Wenn keine sofortigen Maßnahmen ergriffen werden, wird die Weltgeschichte diesen Tag als den Tag der westlichen Schande und des völligen Versagens der Außenpolitik gegenüber Russland in Erinnerung behalten.

Stehen Sie der Ukraine bei!

Die Leitung von NYCU ist bereit, an jedem internationalen Format für einen Dialog für den Frieden teilzunehmen und bittet um Berücksichtigung durch alle Strukturen, die zu einer solchen Veranstaltung einladen!

Vielen Dank für die Unterstützung der Ukraine und der Jugend für Frieden und Sicherheit in Europa!

***

<h3 style="margin:2pt 0cm 0.0001pt">Urgent Letter of the National Youth Council of Ukraine to the international community

24th of February will Russian forces invaded Ukraine by land, air and sea and it is the biggest attack by one state against another in Europe since World War ІІ. Russia's leadership, led by Putin, has approved the movement of troops into Ukraine, which would be the beginning of a major war on the European continent. Russian missiles rained down on Ukrainian cities. There are reported columns of troops pouring across borders into the eastern Chernihiv, Sumy, Kharkiv and Luhansk regions, and landing by sea at the port cities of Odessa and Mariupil, Kherson region in the south. The aggressor began artillery shelling of the territory and settlements of Ukraine along the state border. The Air Force of the Armed Forces of Ukraine is repelling an air attack by the invader. Martial law was imposed from 5:30 on February 24, 2022 for a period of 30 days. The President made the decision in connection with the military aggression of the Russian Federation against Ukraine and on the basis of the proposal of the National Security and Defense Council.

The National Youth Council of Ukraine as a solidary civil society and representation of youth in Ukraine, to the last minute we have supported exclusively diplomatic ways to resolve the Russian aggression. We continue to emphasize that peace is an ongoing process of building inclusive societies, which requires constant effort and attention and the role of youth organizations is crucial in this process.

Also, we inform that it is rather difficult to carry out evacuation abroad of our activists as from various parties of border fights are conducted. At the same time we are ready to help young people in Ukraine to obtain permission and find a solution to evacuate from Ukraine through our international contacts.

At the same time when our beautiful country is under full-scale war and the lives of young people are under threat, it is impossible to be silent and do not talk about the future of Europe without Ukraine.

We call on all the whole civilized world to stand with Ukraine and stop Russian aggression:

  • we ask European Youth Forum member organizations and national youth councils, and its members became proactive citizens of all countries to reach our their governments, members of parliaments, ongressperson/senate representative, businesses who dealing with Russia federation, European Parliament, Council of Europe and demand heavy sanctions and full trade embargo to the Russian Federation with disconnection from SWIFT, and other until military occupation will stop;
  • Financial and humanitarian assistance for Ukraine is crucial, especially directly to the civic society organizations. As active citizens they are the first to support people in need during this period of time through humanitarian actions for local communities.
  • ensure security and financial support to civic activists and youth leaders in Ukraine, as in the conditions of full-scale war they will be the first to face the threat of repression and persecution, become political prisoners or to be taken prisoner by the aggressor. We are encouraged to be prepared for the humanitarian crisis of migration. Youth nongovernmental organizations would stand for delivering better humanitarian action for youth in Ukraine, population and militants.
  • Ukrainian forces weapon supply and equipment to protect the future of Ukraine.
  • Bank account for supporting NYCU member organizations for humanitarian actions: UA063510050000026000878990396 (UAH). Due to martial law all transactions available only at UAH, ukrainian hryvnia, or contact nycukr@gmail.com for being in touch with youth organizations leaders for transaction for private multi currency accounts.
  • Please, let us know if you could help young people from Ukraine to support relocation to your country.

If no immediate actions are taken, world history will remember this day as the day of Western disgrace and utter failure of foreign policy towards Russia.

Stand with Ukraine!

NYCUkraine leadership is ready to participate in any international format for dialogue for peace and would like confirmation to all structures who are inviting for such an event!

Thank You for Support of Ukraine and youth for peace and security in Europe!

Quelle: https://www.dbjr.de/artikel/aufruf-des-ukrainischen-jugendrings

Zurück zur Übersicht

Seite vollständig anzeigen


am 05.09.2022 - 10:48 Uhr

Seit 30 Jahren gilt in Deutschland die UN-Kinderrechtskonvention. Sie schreibt unter anderem vor, dass Kinder und Jugendliche bei Entscheidungen, die ihr Leben betreffen, einbezogen werden sollen. Doch wie ernst nehmen wir die politischen Interessen von Kindern wirklich?

Für die neue Folge des Aus Politik und Zeitgeschichte-Podcasts haben sie vier Kinder nach ihren politischen Ideen gefragt und mit Pädagogin Sabine Andresen und Jugendforscher Simon Schnetzer über Schutz, Autonomie und Beteiligung von Kindern und Jugendlichen gesprochen. Durch die Folge führt Moderator Holger Klein.

Podcast auf
https://www.bpb.de/mediathek/podcasts/apuz-podcast/

Zurück zur Übersicht

Seite vollständig anzeigen


am 10.06.2022 - 09:53 Uhr

Bereits zum sechsten Mal hat Ministerpräsidentin Malu Dreyer den Ideenwettbewerb Ehrenamt 4.0 ausgeschrieben. Mit dieser Auszeichnung sollen Organisationen und innovative Projekte sichtbar gemacht werden, die in unterschiedlichen Bereichen ehrenamtlichen Engagements digitale Akzente setzen und kreative Ansätze erproben.

Der Ideenwettbewerb Ehrenamt 4.0 ist Bestandteil des Projektes „Digital in die Zukunft“. Mit diesem Projekt werden Unterstützungsangebote erweitert und Vereine und Initiativen begleitet, digitale Möglichkeiten zu nutzen, um Arbeitsprozesse zu erleichtern und zu modernisieren.

Die Bewerbungen sind digital über das Ehrenamtsportal der Landesregierung einzureichen.

Weitere Informationen:

https://wir-tun-was.rlp.de/de/anerkennung/ideenwettbewerb-ehrenamt-40/

Zurück zur Übersicht

Seite vollständig anzeigen


am 03.04.2023 - 08:30 Uhr

Die START-Stiftung vergibt Stipendien an Jugendliche mit Einwanderungsgeschichte, die in unserer Gesellschaft etwas verändern und die Zukunft mitgestalten möchten.

Ab dem 1. Februar 2023 können sich interessierte Jugendliche online registrieren und ihre Bewerbung ausfüllen.

START gewinnt engagierte Jugendliche mit Einwanderungsgeschichte, die sich für die Demokratie einsetzen und die Zukunft mitgestalten wollen. Neugierde, kritisches Denken und Begeisterung für Zukunftsthemen sind entscheidende Faktoren der Auswahl.

Mit Präsenzangeboten in Form von ein- bis mehrtägigen Seminaren und Workshops sowie durch digitale Lernformate schärfen die Jugendlichen bei START ihre Persönlichkeit, engagieren sich gesellschaftlich und entfalten ihr individuelles Potential.

Für START sind die schulischen Leistungen, die besuchte Schulform oder der angestrebte Abschluss nicht entscheidend. Was zählt, sind Persönlichkeit und Veränderungswille.

 

Informationen und Flyer unter:

www.start-stiftung.de

Zurück zur Übersicht

Seite vollständig anzeigen


am 23.01.2023 - 13:26 Uhr

Gedenkarbeit ist seit langem Bestandteil des politischen Bildungsangebotes vieler Jugendverbände. Um zukünftig in mehr Verbänden solche Angebote machen zu können, findet Mitte September 2023 eine Gedenkstättenfahrt für Multiplikator*innen nach Weimar und Buchenwald statt. Für die Fahrt kann man sich ab sofort anmelden. Die Teilnehmenden der Fahrt sollen dadurch befähigt werden selbst in deren Jugendverbänden Gedenkarbeit anbieten zu können.

Als herausragender Teil der Demokratiebildung ermöglicht die Gedenkarbeit, gesellschaftliche Prozesse nachvollziehbar und verständlich zu machen. Sie fördert einen kritischen Blick auf mögliche Konsequenzen und aktuelle Entwicklungen.

Mit dem Angebot einer Gedenkstättenfahrt für haupt- und ehrenamtliche Verbandler*innen im kommenden Jahr möchte der Landesjugendring Rheinland-Pfalz ein Angebot für all diejenigen anbieten, die schon länger die Idee einer Gedenkstättenfahrt haben, bislang aber noch keine durchgeführt haben.

Die Teilnehmenden erfahren exemplarisch wie eine Gedenkstättenfahrt ablaufen kann und es wird gemeinsam reflektiert. Hinzu kommt und fachlicher Input einer Kollegin mit langjähriger Erfahrung.

Zurück zur Übersicht

Seite vollständig anzeigen


am 16.08.2023 - 07:43 Uhr

Der Bundesjugendring sucht für 2024 und 2025 eine*n Jugenddelegierte*n für Nachhaltige Entwicklung. Aufgabe der Jugenddelegierten ist es, die Interessen junger Menschen beim jährlichen High-Level Political Forum on Sustainable Development (HLPF) in New York City einzubringen.

Während des etwa zehntägigen HLPF beraten Repräsentant*innen der UN-Mitgliedsstaaten über die Umsetzung der 2030-Agenda und der damit verbundenen 17 Ziele für Nachhaltige Entwicklung. Die Jugenddelegierten arbeiten eng mit der deutschen Regierungsdelegation zusammen, sie erhalten so exklusive Informationen, nehmen an Beratungen teil und können ihre Positionen einbringen.

Bewerbungsschluss ist der 08.10.2023. Die Ausschreibung mit allen Informationen findet sich im Anhang und unter https://www.dbjr.de/artikel/jugenddelegierter-fuer-nachhaltige-entwicklung-gesucht-1

Ansprechperson: Lars Reisner (dbjr.de/ueber-uns/geschaeftsstelle/)

#TEILEN

Zurück zur Übersicht

Seite vollständig anzeigen


Der Hauptausschuss beauftragt Vertreter*innen aus Mitgliedsorganisationen mit der Außenvertretung des Landesjugendringes in Rheinland-Pfalz. Ebenso ergeben sich Vertretungsaufgaben durch Mitgliedschaften oder Kooperationen des Landesjugendringes in und mit anderen Netzwerken oder Organisationen sowie durch die jugendpolitische Interessenvertretung des Vorstandes.
Hier werden alle wesentlichen Vertretungen aufgelistet und beschrieben. Die Außenvertretungen berichten an die Gremien des Landessjugendringes.

Landesfrauenbeirat Rheinland-Pfalz

Vertretung: Neomi Albrecht, stellv. Vorsitzende/Geschäftsführung/Bildungsreferentin bei der Landjugend RheinhessenPfalz

Der Landesfrauenbeirat ist ein Gremium von Expertinnen aus Parteien, Kirchen, Organisationen und Verbänden. Die Mitglieder des Beirats beraten die Landesregierung in frauenpolitischen Fragen, treten mit eigenen Vorschlägen an die Landesregierung heran und ​​​​​​nehmen zu Gesetzentwürfen und Gesetzesvorhaben Stellung.

Pakt gegen sexualisierte Gewalt Rheinland-Pfalz

Vertretung: Neomi Albrecht - stellv. Vorsitzende/Geschäftsführung/Bildungsreferentin bei der Landjugend RheinhessenPfalz (AG 5), Volker Steinberg - Vorsitzender/Arbeitsgemeinschaft der Evangelischen Jugend (AG 4), Anja Krieg - BDKJ Mainz (AG 1), Joshua Herrle - Naturfreundejugend RLP(AG 1), Julia Mungenast - LJR (AG 2)

Der Pakt gegen sexualisierte Gewalt an Kindern und Jugendlichen ist ein im Jahr 2022 gestartetes Projekt der Landesregierung, um das Thema sexualisierte Gewalt gegen Kinder und Jugendliche in Rheinland-Pfalz noch stärker in den Fokus zu rücken. Der Pakt besteht aus einer Geschäftsstelle im MFFKI, einer interdisziplinären Fachkommission, einem Betroffenenrat und sechs Arbeitsgruppen, die bis Mitte 2024 an Handlungsempfehlungen für die Landesregierung arbeiten. Ziel des Paktes ist die Verbesserung der Prävention, Intervention und Nachsorge bei Fällen von sexualisierter Gewalt an Kindern und Jugendlichen.

Beratungsnetzwerk gegen Rechtsextremismus in Rheinland-Pfalz

Vertretung: Anne-Sophie Pfeifer, Bund Deutscher Pfadfinder_innen

Das Beratungsnetzwerk gegen Rechtsextremismus in Rheinland-Pfalz ist ein Zusammenschluss von Vertreterinnen und Vertretern staatlicher und zivilgesellschaftlicher Institutionen, die ihre Expertise zum Thema Rechtsextremismus einbringen. Bestimmte Beratungsnetzwerkmitglieder fungieren als mobile Berater und Beraterinnen in Regionalstellen der mobilen Beratung gegen Rechtsextremismus Rheinland-Pfalz. Sie sind Ansprechpartner und -partnerinnen in ihrer Region und führen aufsuchend Beratungen bei rund um das Phänomen Rechtsextremismus durch. Dabei können sie auf das Fachwissen der Netzwerk-Mitglieder zurückgreifen. Die Landeskoordinierungsstelle im Demokratiezentrum Rheinland-Pfalz steuert die Arbeit des Beratungsnetzwerks.

Bündnis für Demokratie Rheinland-Pfalz „Demokratie gewinnt!“

Vertretung: Volker Steinberg, Vorsitzender/Arbeitsgemeinschaft der Evangelischen Jugend

Rund 80 Organisationen aus Rheinland-Pfalz engagieren sich im Bündnis „Demokratie gewinnt!“ dafür, junge Menschen frühzeitig an Demokratie, Beteiligung und freiwilliges Engagement heranzuführen.
Unter der Schirmherrschaft von Ministerpräsidentin Malu Dreyer will das Bündnis dazu beitragen, die Lern- und Lebensorte von Kindern und Jugendlichen demokratisch und partizipativ zu gestalten, damit sie von klein auf demokratische Haltungen und Kompetenzen erwerben können.

Corona-Bündnis Rheinland-Pfalz

Vertretung: Nadya Konrad, Geschäftsführerin

Im Corona-Bündnis sind über 50 gesellschaftlich relevante Organisationen und Institutionen wie Gewerkschaften, Kammern, kommunale, religiöse, soziale und kulturelle Einrichtungen sowie die Landesregierung vertreten. Das Bündnis hat sich im April 2020 gegründet.

Demokratietag Rheinland-Pfalz

Vertretung: Volker Steinberg, Vorsitzender/Arbeitsgemeinschaft der Evangelischen Jugend

Veranstaltet wird der Demokratie-Tag vom Bündnis „Demokratie gewinnt!“, das die Ministerpräsidentin 2017 ins Leben gerufen hat und dem inzwischen über 75 staatliche und zivilgesellschaftliche Organisationen und Institutionen angehören. Gemeinsam arbeiten sie daran, das Engagement und die Beteiligung junger Menschen zu stärken.

Deutscher Bundesjugendring (DBJR)

Vertretung: Nadya Konrad, Geschäftsführerin

Im Deutschen Bundesjugendring (DBJR) sind 28 Jugendverbände, 16 Landesjugendringe und sieben Anschlussverbände organisiert. Alle Landesjugendringe sind ordentliche Mitglieder des DBJR und haben jeweils eine Stimme bei der Vollversammlung. Zwischen den Vollversammlungen tagt der Hauptausschuss, an dem drei Vertreter*innen der Landesjugendringe stellvertretend teilnehmen.

Deutsches Jugendherbergswerk – Landesverband Rheinland-Pfalz/Saar

Vertretung: Gianni vom Berg, Jugendwerk der Arbeiterwohlfahrt

Das Deutsche Jugendherbergswerk ist heute der einzige überregionale, dem Gemeinwohl verpflichtete Beherbergungsanbieter, der allen Kindern, Jugendlichen, jungen Erwachsenen, Familien und Erziehern für Tagungen und Aufenthalte offen steht. Jugendherbergen orientieren sich an den Erfahrungen von Kindern und Jugendlichen und an den Aufgaben von Erziehung und Bildung.

Förderrat „Barrierefrei, inklusiv und fair“

Vertretung: Franziska Hauck, Bundesjugendreferentin bei der Landjugend RheinhessenPfalz

Im Förderrat arbeiten die „Stiftung Kunst, Kultur und Soziales“ der Sparda-Bank, der rheinland-pfälzische Landesbeauftragte für die Belange behinderter Menschen Matthias Rösch und das Netzwerk „Gleichstellung und Selbstbestimmung Rheinland-Pfalz“ gemeinsam daran, inklusive Projekte zu fördern.

Förderverein Gedenkstätte Osthofen

Vertretung: Anne-Sophie Pfeifer, Bund Deutscher Pfadfinder_innen

Der Förderverein der Gedenkstätte Osthofen hat sich das Ziel gesetzt, die Erinnerung an das im ehemaligen Konzentrationslager (1933/34) geschehene Unrecht wachzuhalten. Hierzu werden in Zusammenarbeit mit der Landeszentrale für politische Bildung Rheinland-Pfalz Jugendliche pädagogisch begleitet, politische und kulturelle Bildungsprojekte veranstaltet und die historische Forschung zur Thematik gefördert.

Jugendbeirat BIG FM

Vertretung: Kira-Marie Brennemann, Jugend des Deutschen Gewerkschaftsbundes

Mit seiner ersten Sitzung konstituierte sich am 17. Januar 2012 der erste Jugendprogrammbeirat bei Deutschlands privaten Radiosender für Jugendliche und junge Erwachsene, bigFM.
Ziel ist es, in Rheinland-Pfalz einen Beirat zu entwickeln, durch den das gesellschaftliche Leben im Land widergespiegelt wird, der Diskussionsflächen bietet und sich thematisch mit den Mitarbeitern des Programms auf beratender Ebene auseinandersetzt. 

Jury zum Jugend-Engagement Wettbewerb

Vertretung: Volker Steinberg, Vorsitzender/Arbeitsgemeinschaft der Evangelischen Jugend

Der Jugend-Engagement-Wettbewerb ist aus dem Beteiligungsprojekt "jugendforum rlp" heraus entstanden, einer Gemeinschaftsinitiative der Bertelsmann Stiftung und der Staatskanzlei Rheinland-Pfalz. Der jährliche Wettbewerb soll Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen im Alter von bis zu 25 Jahren durch unkomplizierte finanzielle Unterstützung helfen, eigene Projekte vor Ort zu realisieren.

Jury zum Schüler- und Jugendwettbewerb

Vertretung: Steven Schröder, Arbeitsgemeinschaft der Landjugendverbände Vertretung: Julia Mungenast, Bildungsreferentin

Der Schüler- und Jugendwettbewerb richtet sich an alle rheinland-pfälzischen Jugendlichen im Alter von 13 bis 20 Jahren. Es wird jährlich ein Wettbewerbsmotto ausgeschrieben zu dem junge Menschen ihre Projekte einreichen dürfen.

Konferenz der Landesjugendringe

Vertretung: Nadya Konrad, Geschäftsführerin

Die Konferenz der Landesjugendringe findet zwei Mal im Jahr statt, in der alle Landesjugendringe bundesweit zusammen treffen. Jeder Landesjugendring darf abwechselnd die zweitägige Konferenz organisieren. Die Konferenz dient dem Erfahrungsaustausch, der Formulierung jugendpolitischer Positionen, der Wahrung länderübergreifender Interessen und der Durchführung länderübergreifender Aktionen.

Landesausschuss für Jugendarbeitsschutz

Vertretung: Sascha Zink, stellvertretender Vorsitzender/Bund der Deutschen Katholischen Jugend

Der Landesausschuss berät das Ministerium für Soziales, Arbeit, Gesundheit und Demografie (MSAGD) in den Fragen des Jugendarbeitsschutzes in Rheinland-Pfalz.

Landesbeirat für Weiterbildung

Vertretung: Sascha Zink, stellvertretender Vorsitzender/Bund der Deutschen Katholischen Jugend

Der Landesbeirat für Weiterbildung in Rheinland-Pfalz berät das zuständige Ministerium in allen grundsätzlichen Fragen der Weiterbildung. Zu seinen Aufgaben zählen die Förderung der Zusammenarbeit zwischen den anerkannten Landesorganisationen mit dem Ziel einer landesweiten Entwicklung und Qualitätssicherung der Weiterbildung.

Landesbeirat zur Anerkennung von Sozialpädagog*innen

Vertretung: Karin Kienle, Arbeitsgemeinschaft der Evangelischen Jugend

Der Landesbeirat beschäftigt sich mit Themen, die die Anerkennung von Sozialpädagog*innen betreffen.

medien.rlp - Institut für Medien und Pädagogik e.V. (vormals: Landesfilmdienst RLP e.V.)

Vertretung: Volker Steinberg, Vorsitzender/Arbeitsgemeinschaft der Evangelischen Jugend

Das Institut für Medien und Pädagogik e.V. unterstützt als anerkannter freier Träger der Jugendhilfe in enger Zusammenarbeit mit dem MFFKI die pädagogische Arbeit vor Ort mit landesweiten Medienprojekten und unterhält ein umfangreiches Medienangebot für die Jugend-, Kultur- und Bildungsarbeit. Darüber hinaus ist medien.rlp als Dienstleistungspartner für das MFFKI tätig.

Netzwerk Diskriminierungsfreies Rheinland-Pfalz e. V.

Vertretung: Nadya Konrad, Geschäftsführerin

Das Netzwerk diskriminierungsfreies Rheinland-Pfalz ist ein Zusammenschluss von rheinland-pfälzischen Nichtregierungsorganisationen (NRO) und Initiativen, die sich als Interessensvertretung von Betroffenengruppen in der Antidiskriminierungsarbeit engagieren.

Landesjugendhilfeausschuss und Fachausschuss Außerschulische Jugendbildung, Jugendarbeit, Jugendsozialarbeit und Jugendschutz (FA1)

Die Jugendverbände in RLP sind vertreten durch:
• Lena Kettel, Bund der Deutschen Katholischen Jugend
• Bernd Loch, Jugendfeuerwehr
• Volker Steinberg, Arbeitsgemeinschaft der Evangelischen Jugend
• Verena Storch, Ring Deutscher Pfadfinderinnenverbände
• Franziska Pich, Jugend des Deutschen Alpenvereins
• Horst Pötzl, Arbeitsgemeinschaft der Evangelischen Jugend
• Sascha Zink, Bund der Deutschen Katholischen Jugend
• Miriam Duttweiler, Sozialistische Jugend Deutschlands - Die Falken
• Martin Hämmerle hat den Platz der Sportjugend im LJHA inne.
Weitere Vertreter*innen im FA 1:
• Anika Weinsheimer, Arbeitsgemeinschaft der Evangelischen Jugend
• Andreas Roschlau, Arbeitsgemeinschaft der Evangelischen Jugend
• Selina Link, Jugendrotkreuz

Dem Landesjugendhilfeausschuss gehören 25 stimmberechtigte Mitglieder und weitere beratende Mitglieder aus unterschiedlichen Institutionen und Behörden an. Er befasst sich mit allen Angelegenheiten der Jugendhilfe, insbesondere mit der aktuellen Lage junger Menschen in Rheinland-Pfalz. Im Landesjugendhilfeausschuss berichten regelmäßig das Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration sowie die Verwaltung des Landesjugendamtes über aktuelle Entwicklungen.

Landesnetzwerk bürgerschaftliches Engagement

Vertretung: Nadya Konrad, Geschäftsführerin

Das Landesnetzwerk bürgerschaftliches Engagement tauschen sich Verbände, Organisationen und Zusammenschlüsse aller gesellschaftlichen Bereiche sowie Kommunen und Unternehmerverbände jährlich aus, um gemeinsam mit der Landesregierung Bedarfe und Schwerpunkte der künftigen Engagement-Förderung zu beraten.

Landespräventionsrat

Vertretung: Nadya Konrad, Geschäftsführerin

Der Landespräventionsrat ist für die Koordinierung der Gewalt- und Kriminalprävention in Rheinland-Pfalz sowie im Hinblick auf ein integratives und ganzheitliches Präventionskonzept in Kommunen verantwortlich. Er wurde im August 2000 zunächst als unabhängiges und interdisziplinär besetztes Beratungsgremium der rheinland-pfälzischen Landesregierung sowie örtlicher Gremien und Einrichtungen eingerichtet.

Landeszentrale für Medien und Kommunikation

Vertretung: Julia Mungenast, Grundsatzreferat

Die Medienanstalt Rheinland-Pfalz ist die Landesmedienanstalt des Landes Rheinland-Pfalz.  Die Versammlung ist ein Entscheidungs-Gremium mit 42 Menschen, die von zahlreichen Organisationen und Verbänden entsendet werden.

Landeszentrale für politische Bildung

Vertretung: N.N.

Die Landeszentrale für politische Bildung bietet in Form von Veranstaltungen, Projekten und Publikationen, auch in Kooperation mit anderen Bildungseinrichtungen, politische Bildung in Rheinland-Pfalz. Ziel ist es, die politische Partizipation und die Stärkung des demokratischen Bewusstseins der Bürger*innen in Rheinland-Pfalz zu fördern.

Partnerschaftsverband 4er-Netzwerk

Vertretung: Volker Steinberg, Vorsitzender/Arbeitsgemeinschaft der Evangelischen Jugend

Der Partnerschaftsverband ist der Dachverband für Organisationen in Rheinland-Pfalz, die eine Partnerschaft in Burgund-Franche-Comté, in der polnischen Partnerregion Oppeln und in der tschechischen Partnerregion Mittelböhmen pflegen.

Rundfunkrat SWR

Vertreter: Volker Steinberg, Vorsitzender/Arbeitsgemeinschaft der Evangelischen Jugend

Der Landesrundfunkrat Rheinland-Pfalz besteht aus den 23 Mitgliedern des Rundfunkrates und den fünf Mitgliedern des Verwaltungsrates aus dem Land Rheinland-Pfalz.

Präventionsnetzwerk DivAN – Diversitätsorientierte Arbeit im Netzwerk

Vertretung: Nadya Konrad, Geschäftsführerin

Als Teil des Kompetenznetzwerkes „Demokratie leben!“ in Rheinland-Pfalz ist die im Landesamt für Soziales, Jugend und Versorgung verortete Koordinierungsstelle DivAN zuständig für die Steuerung des Netzwerkes zur Prävention gegen religiös begründete Radikalisierung in Rheinland-Pfalz.

Runder Tisch Ruanda

Vertretung: Nadya Konrad, Geschäftsführerin

Unter Schirmherrschaft des Jugendministeriums wurde 2012 der Runde Tisch Ruanda gegründet. Mitglieder sind die Ministerin für Familie, Frauen, Kultur und Integration, Träger der Jugendarbeit sowie Aktive der Partnerschaftsarbeit mit Ruanda. Ziel ist die Stärkung und Förderung der Zusammenarbeit und Begegnung zwischen Akteur*innen der Jugendarbeit und jungen Menschen in beiden Ländern.

Seite vollständig anzeigen